Schule

Stadt Lauffen am Neckar

Energieeinsparung25,6%
Prognose jährliche Energieeinsparung63240kWh
Prognose jährlicher Klimaschutzbeitrag12,8Tonnen CO2
Prognose jährliche Kosteneinsparung7581
Prognose Amortisationsdauer2,2Jahre

Ausgangssituation & Projekt

Lauffen am Neckar im nördlichen Baden-Württemberg will eine energieautarke Stadt sein. Um dies zu erreichen und das Klimaziel des Bundeslandes, bereits im Jahr 2040 klimaneutral zu sein, zu erfüllen, legte Lauffen am Neckar ein strategisches Stadtentwicklungskonzept („Strategie Lauffen 2030“) vor. Darin ist unter anderem festgelegt, dass alle Potenziale beim Klimaschutz und Energiesparen voll ausgeschöpft werden sollen – sowohl in kommunalen Liegenschaften als auch in privaten Haushalten. Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran und senkt mit der vilisto-Technologie ihren Energieverbrauch, -kosten und CO2-Emissionen.

In der Herzog-Ulrich-Grundschule verbessert das digitale Wärmemanagement von vilisto die Energieeffizienz des über 100 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäudes – und spart damit über ein Viertel Energie im Vergleich zu den bisherigen Verbräuchen ein. Durch bedarfsgerechtes Heizen mithilfe intelligenter Heizkörperthermostate sowie weitere Maßnahmen wie der Begrenzung der Maximaltemperatur in Fluren und einer Optimierung der Nachtabsenkung werden in der Grundschule rund 63.000 Kilowattstunden weniger Erdgas pro Jahr benötigt. Das spart nicht nur 7.581 Euro Energiekosten, sondern auch 12,8 Tonnen CO2-Emissionen. Diese Einsparungen führen zu einer hervorragenden Amortisationsdauer von rund zwei Jahren.

Gebäudedaten

StandortLauffen am Neckar
Größe1949
Baujahr1907
Heizkorper71
Durch die automatische Temperaturabsenkung in nichtgenutzten Räumen haben wir einen tollen Einsparerfolg in der Herzog-Ulrich-Grundschule.
Johannes Kurz
Klimaneutralitätsbeauftrager der Stadt Lauffen am Neckar