DB InfraGO


Ausgangssituation & Projekt
Die DB InfraGO – früher bekannt als DB Netz AG – ist ein Tochterunternehmen des größten deutschen Mobilitäts- und Transportkonzerns Deutsche Bahn und schafft als Infrastrukturgesellschaft die Grundlage für den Schienenverkehr und das Erreichen von verkehrspolitischen Zielen. Im Bewusstsein ihrer großen Verantwortung hinsichtlich Umwelt- und Klimaschutz will das Unternehmen bereits bis 2040 klimaneutral sein. Ein Teil der breitgefächerten Nachhaltigkeitsbemühungen von DB InfraGO ist das digitale Wärmemanagement von vilisto zur Steigerung der Energieeffizienz.
Im Jahr 2021 statte die DB InfraGO daher eines ihrer Hamburger Bürogebäude mit 91 intelligenten vilisto-Thermostaten aus. Eigenen Berechnungen über das Schwesterunternehmen DB Energie zufolge spart DB InfraGO durch das KI-gestützte System, das nur noch nach tatsächlichem Bedarf heizt, jährlich durchschnittlich 18,4 Prozent Energie. Das entspricht rund 42.000 Kilowattstunden weniger benötigter Energie, die in Form von Fernwärme bezogen wird. Die Reduktion des Energiebedarfs spiegelt sich in 5,5 Tonnen weniger CO2-Ausstoß wider und verbessert so die Umweltbilanz des Unternehmens.
Gebäudedaten

Fachreferent Umwelt- und Performance-Management bei DB InfraGO